PRODUKTE Balkone

Balkone

Balkone in allen Formen
Ob sich frei auskragende oder unterstützte Balkone eignen, hängt in erster Linie von den statischen Erfordernissen des Hauses ab. Manchmal empfehlen wir auch Stützen aus rein optischen Gründen.
Bei der Form der Balkonplatten ist nahezu jede Geometrie möglich. Wir produzieren rechteckige, gerundete oder trapez- oder parallelogrammförmige Grundrisse ebenso wie abgeschrägte oder abknickende Querschnitte der Balkone. Selbst eine anbetonierte Brüstung ist für uns kein Problem.

Balkone komplett mit Fertigteilen aus Stahlbeton
Balkone erhöhen die Wohnqualität und gehören mittlerweile zu jeder Wohnung!
Bei Neubauten eignen sich Balkone ohne weitere Unterstützung – also frei auskragend – als komplett vorgefertigte Stahlbetonfertigteile. Diese werden vor Ort an die Geschoßdecken betoniert.

Montage frei auskragender Balkone
Das Betonwerk Wismann erstellt alle nur denkbaren Varianten frei auskragender Balkone mit rechteckigen, gerundeten oder polygonartigen Grundrissen. Meistens fertigen wir die Balkone negativ, d. h. die begehbare Fläche besteht aus einer schalungsglatten Oberfläche. Sie muss bauseits nicht mehr belegt werden und wird mit einem Gefälle zu einem Balkonablauf versehen. Wir bauen Balkone mit Aufkantung, Notüberläufen, Rinnen und/oder unterseitigen Wassernasen.
Wir ziehen die Unterseite der Balkone bei negativer Fertigung sauber ab, anschließend wird die Fläche lammfellgerollt. Die Oberfläche des Balkons hat ein sauberes, einheitliches, leicht raues Bild – etwa wie eine Raufasertapete.
Um Kältebrücken zu vermeiden, betonieren wir Isokörbe in die Fertigteile ein. Sie übertragen die durch den Kragarm entstehenden Momente und Querkräfte und leiten diese in die Geschossdecken weiter.

Balkonkonstruktion rund

Balkon-Anbau bei Altbauten
Bei Altbauten ist es nicht immer möglich, frei auskragende Balkone nachträglich anzubauen. Wir empfehlen dann Balkonkonstruktionen, die sich selbst tragen und selbst stabilisieren.
Die Balkonplatten unterscheiden sich nicht wesentlich von denen frei auskragender Balkone. Sie haben allerdings keine einbetonierten Isoträger, sondern ausgebildete Auflagertaschen oder Einbauteile zur Montage der untergestellten Stützkonstruktionen. Als Stützkonstruktionen kommen verzinkte Stützen aus Stahl oder Stützen und Wandscheiben aus Stahlbeton infrage, auch als Fertigteil.
Wir planen die Balkonplatten und Stützkonstruktionen individuell passend zu jedem Altbau. Auf Ihren Wunsch bauen wir Stahlstützen aus Hohlquerschnitten oder HEA, HEB-Profilen, Stahlbetonstützen mit eckigen oder runden Querschnitten sowie Stahlbetonwandscheiben mit Bögen, Aussparungen oder Brüstungen.

Balkon mit nachträglich an Altbau angebrachtBeispiel für nachträglich angebrachte Balkone
Sie sehen zwei Beispiele von nachträglich vorgebauten Balkonanlagen.

Loggien:
Viele Hausbesitzer entscheiden sich für Wohnungsaustritte im Dachbereich. Wir erstellen diese Betonelemente aus einem Guss. Dadurch sind sie wasserdicht! Günstig auf die Kosten wirkt sich aus, dass kein weiterer Belag nötig ist.

Es gibt keine Balkonwünsche, für die wir keine Lösung haben!

imagefoto7.jpg